Alle Kategorien

IMLUCKY Fabrikdirektverkauf Montagelinie Gesamt 18m Hardware-Sprühlinie Kostenlose Jig-Design

Die IMLUCKY Sprühmaschine bietet Ihnen maßgeschneiderte automatisierte Sprühgeräte und -lösungen. Unsere Produkte dienen der Fertigungsindustrie, wie Automobilbau, Möbel, Hardware, Plastik, Holz, Spielzeug, Glas, Keramik, Handwerksartikel usw., die eine Oberflächenbeschichtung benötigen. Mit über 15 Jahren im Sprühsektor sind wir nicht nur eine professionelle Sprühfabrik, sondern bieten Ihnen auch mehr Lösungen und umfassendere Sprühdienstleistungen.

Einführung

Diese Hardware-Spritzmaschine verleiht Ihren Hardware-Produkten einzigartige Farben und einen modischen Look und steigert zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Spielzeugen!

 

Zum ersten ist die Hardware-Automatik-Spritzmaschine mit fortschrittlicher Spritztechnologie ausgestattet, welche automatisch Farbe auf die Oberfläche von Hardware auftragen kann, entsprechend Ihren Anforderungen, sodass die Hardware perfekte Farbe und Textur zeigt. Ob uni, einfarbig oder Verlaufsfarbe – alles kann besprüht werden. Zudem ist unsere Hardware-Automatik-Spritzmaschine äußerst flexibel.

 

Sie können je nach Hardware-Typ und individuellen Anforderungen personalisierte Sprüheinstellungen vornehmen, um das optimale Sprühergebnis zu erzielen. Am wichtigsten ist, dass nach der Verwendung unserer automatischen Sprühmaschinen Ihre Produktions- und Arbeitskosten erheblich gesenkt werden. Da der Sprühprozess vollständig automatisiert ist, wird die Fehlerquote bei manuellem Sprühen reduziert, die Produktivität gesteigert und die Produktionskapazität ausgebaut. Dies trägt effektiv zur Entwicklung Ihrer Spielzeugindustrie bei und verbessert Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

 

In einer Spielzeugindustrie, die voller Chancen und Herausforderungen ist, lassen Sie uns gemeinsam Veränderungen entgegengehen und Innovationen willkommen heißen.

 

6轴摩托车配件.png0429.png0423.png0419 汽车零配件.png

 

Produktdetails
 

I. Kernkomponenten

 

Ein typisches automatisches Sprühsystem besteht aus den folgenden Komponenten:

 

1. Maschinenkörper:

Dies ist typischerweise ein hochpräziser industrieller Roboterarm mit sechs oder acht Achsen. Er bietet hohe Flexibilität und Bewegungsfreiheit und kann somit die gesamte Oberfläche komplexer Werkstücke abdecken. Er verfügt über ein explosionsgeschütztes Design mit versiegelten Motoren und Verkabelung, um Gefahren in brennbaren und explosionsgefährdeten Lackierumgebungen zu verhindern.

 

2. Sprühwerkzeuge:

Dies ist das Kernkomponente des Sprühprozesses. Häufig verwendete Werkzeuge sind:

 

Luftzerstäuberpistolen: Diese verwenden komprimierte Luft, um den Lack zu zerstäuben. Sie sind kostengünstig und weit verbreitet einsetzbar.

 

Hochdruck-Druckloszerstäuberpistolen: Diese verwenden eine Hochdruckpumpe, um äußerst hohen Druck auf den Lack aufzubringen und diesen durch eine winzige Düse zu zerstäuben. Sie sind äußerst effizient und maximieren die Lackausnutzung.

Elektrostatischer Lackierlack: Derzeit die gängigste Technologie. Der hochgeschwindigkeitsrotierende Lackierlack erzeugt Zentrifugalkraft, um den Lack zu atomisieren, und leitet gleichzeitig Hochspannungs-Elektrostatik ein, welche die geladenen Lackteilchen gleichmäßig auf die geerdete Werkstückoberfläche zieht. Dies verbessert die Lackausnutzung und die Gleichmäßigkeit der Beschichtung erheblich.

 

3. Fördersystem:

Beinhaltet eine Lackpumpe, Druckbehälter, Füllleitung, Druckregler, Rührwerk, usw. Ist dafür verantwortlich, Lack kontinuierlich, stabil und nach Bedarf zur Spritzpistole zu befördern und somit eine gleichmäßige Viskosität und Zusammensetzung sicherzustellen.

 

4. Steuersystem:

Das Gehirn des Roboters, bestehend aus Steuerschrank und Software. Der Bediener programmiert hier (Offline oder Online-Programmierung), plant die Roboterbahn, die Ein-/Aus-Funktion der Spritzpistole sowie die Parameter des Atomisators (Durchfluss, Zerstäubungsdruck, Elektrostatik-Spannung, etc.).

Fortgeschrittene Systeme können eine visuelle Erkennung integrieren, um automatisch die Position und das Modell des Werkstücks zu identifizieren und das entsprechende Programm aufzurufen.

 

5. Sicherheits- und Schutzsystem:

Explosionsschutzsystem: Die gesamte Einheit (Roboter, Steuerung, Kabel) muss strengen explosionsschutztechnischen Normen entsprechen (z. B. ATEX).

Lüftungssystem: Die Spritzkabine benötigt eine starke Ab- oder Zuluft, um flüchtige organische Verbindungen und Overspray-Nebel schnellstmöglich abzuführen.

Brandschutzsystem: Ausgestattet mit Gasmeldern für brennbare Gase und automatischen Löschanlagen.

Schutzzäune: Trennen den Roboter physisch von Personal, um zu verhindern, dass Personen in Gefahrenbereiche gelangen.

 

II. Kernvorteile

 

Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Spritzverfahren bieten automatisierte Spritzroboter klare Vorteile:

 

1. Hohe Beschichtungsqualität und Konsistenz:

Der Bewegungspfad, die Geschwindigkeit, der Abstand und der Winkel der Spritzpistole des Roboters sind präzise wiederholbar. Dadurch wird die Unsicherheit, die mit manuellen Arbeiten verbunden ist, vollständig eliminiert und für jedes Produkt eine hochgradig einheitliche Optik sowie Schichtdicke gewährleistet.

 

2. Hohe Produktivität:

Er kann rund um die Uhr arbeiten und dabei Geschwindigkeiten erreichen, die deutlich über denen der manuellen Arbeit liegen, wodurch die Produktionskapazität erheblich gesteigert wird. Besonders geeignet ist er für Großserienfertigung auf Fließbändern.

 

3. Erhebliche Kosteneinsparungen (langfristig):

Hohe Lackausnutzung: Insbesondere die elektrostatische Rotationsschüssel-Technologie kann die Lackausnutzung von 30 % bis 50 % bei manuellem Lackieren auf über 80 % bis 90 % erhöhen und somit erhebliche Materialkosten sparen.

Geringe Arbeitskosten: Ein Roboter kann zwei bis vier geschulte Lackierer ersetzen und dadurch verbundene Verwaltungs- und Sozialkosten reduzieren.

Geringe Ausschussrate: Einheitliche Qualität bedeutet weniger Nacharbeit und weniger Ausschuss.

 

4. Verbessertes Arbeitsumfeld sowie Gesundheits- und Sicherheitsaspekte:

Arbeiter werden vollständig von gefährlichen, entzündbaren und explosionsgefährdeten Sprühumgebungen befreit, Berufsgefahren (wie Atemwegserkrankungen) vorgebeugt und erhebliche Sicherheitsrisiken beseitigt.

 

5. Flexible Produktion:

Durch den Austausch von Vorrichtungen und das Aufrufen unterschiedlicher Programme kann sich das System schnell an Sprühaufgaben für verschiedene Produktmodelle und -chargen anpassen und bietet somit eine hohe Flexibilität.

 

III. Wichtige Anwendungsindustrien

 

Automobilindustrie: Größter Anwendungsbereich. Wird zum Auftragen von Grundierungen, Basislacken und Klarlacken auf Innen- und Außenflächen von Karosserien verwendet. *Luftfahrt: Wird für hochwertige Lackierungen von Flugzeugrumpf, Flügeln und Bauteilen sowie für das Auftragen von Spezialbeschichtungen (wie Korrosionsschutzbeschichtungen) verwendet.

Elektronik: Stellt hochwertige dekorative Beschichtungen für Mobiltelefone, Computergehäuse und andere Anwendungen bereit.

Möbel und Haushaltsgeräte: Sprüht Holz- und Metallfarben auf Schränke, Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Oberflächen.

Allgemeine Industrie: Schutz- und Dekorationsbeschichtung von Baumaschinen, Landwirtschaftsmaschinen, Eisenwaren, Baustoffen und anderen Anwendungen.

 

IV. Entwicklungstrends

 

1. Intelligenz und Integration:

Durch die tiefe Integration mit 3D-Vision und KI-Algorithmen ist die automatische Erkennung von Werkstücken sowie die Planung und Optimierung von Sprühparametern möglich.

Integration in das gesamte intelligente Fertigungssystem, wodurch ein Datenaustausch mit Managementsystemen wie MES und ERP ermöglicht wird.

 

2.Grün und umweltfreundlich:

Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie wasserbasierter Lacke und Hochfestlacke zur weiteren Reduzierung der VOC-Emissionen.

Optimierung der Technologie und Verfolgung des Ziels „kein Overspray“, um maximale Materialersparnis zu erreichen.

 

3. Vereinfachung und Miniaturisierung:

Entwicklung von leichter programmierbaren und bedienbaren Schnittstellen, wodurch die Einstiegsbarriere gesenkt wird.

Einführung leichterer und flexiblerer kollaborativer Sprührobotter, um den Bedürfnissen kleinerer und mittlerer Unternehmen gerecht zu werden.

 

Automatisierte Sprühroboter sind daher ein prominentes Beispiel für Industrielle Automatisierungstechnik im Bereich der Oberflächenbehandlung. Sie sind nicht nur Werkzeuge zur Verbesserung der Produktqualität und Produktionseffizienz, sondern auch Schlüsselequipment, um die Fertigungsindustrie hin zu einer grünen, sicheren und intelligenten Zukunft zu treiben. Mit fortlaufenden technologischen Fortschritten und sinkenden Kosten wird erwartet, dass ihre Anwendung über große Fabriken hinaus in eine breitere Palette von Fertigungssektoren expandieren wird.

 

2.png0430.png0414 铁架.png6轴摩托车配件.png

Weitere Produkte

  • IMLUCKY Automatische Pulverbeschichtungsproduktionslinie für Aluminium Beschichtungsöfen und Sprühkabinen für die Beschichtung von Aluminium

    IMLUCKY Automatische Pulverbeschichtungsproduktionslinie für Aluminium Beschichtungsöfen und Sprühkabinen für die Beschichtung von Aluminium

  • IMLUCKY Automatische MDF-Pulverbeschichtungslinie Automatische Pulverbeschichtung mit Ofen

    IMLUCKY Automatische MDF-Pulverbeschichtungslinie Automatische Pulverbeschichtung mit Ofen

  • IMLUCKY Das Werk stellt eine vollständige Reihe von farbigen Elektrophoresebeschichtungs-Technologien für Elektrophoreseanlagen zur Verfügung

    IMLUCKY Das Werk stellt eine vollständige Reihe von farbigen Elektrophoresebeschichtungs-Technologien für Elektrophoreseanlagen zur Verfügung

  • IMLUCKY Holzarbeitschranktür Automatische Malereimaschine Möbelfabrik Holzmalereimaschine zum Verkauf

    IMLUCKY Holzarbeitschranktür Automatische Malereimaschine Möbelfabrik Holzmalereimaschine zum Verkauf

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Facebook Facebook Linkedin Linkedin Youtube Youtube